Datenverarbeitung bei Online-Diensten
Unsere Online-Dienste nützen verschiedene Methoden, um Informationen über Sie, Ihr Surfverhalten und Ihr Gerät zu erlangen. Dabei greifen wir auf den Speicher Ihres Web-Browsers zu und legen dort "Identifier" ab (etwa Cookies). So können wir Sie und Ihr Gerät eine bestimmte Zeit lang wiedererkennen.
Datenverarbeitungen
Bei unseren Online-Diensten unterscheiden wir die folgenden drei Verarbeitungszwecke, für die wir „Identifier“ (etwa Cookies) verwenden.
Personalisierte Werbung und Statistik
Worum geht es? Falls Sie damit einverstanden sind, verarbeiten wir Ihre Daten auch, um die Ihnen Website- und Werbeinhalte anzuzeigen, die für Sie interessant sein könnten. Wenn Sie unser Internetbanking George nutzen, können wir auch einen Bezug zu Ihrer Offline-Identität herstellen (Kundeneigenschaften).
Dazu verarbeiten wir - mit Ihrer Einwilligung - auch Ihr Surfverhalten auf anderen Websites, nicht nur auf jenen von Erste Bank und Sparkassen. Für dieses "Re-Targeting" setzen wir bei Ihren Website-Besuchen Cookies mit eindeutigen Kennezeichnungen, sogenannte "Identifier". Diese Identifier geben wir weiter, etwa an Werbenetzwerke, Webdienste, Data-Management-Plattformen, Mediaagenturen und Publisher. Auch Ihre IP-Adresse wird dabei technisch verarbeitet. So können wir Ihnen maßgeschneiderte Werbung, Angebote und Services anbieten.
Können Sie diese Datenverarbeitungen verhindern? Ja, denn diese Datenverarbeitungen sind nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung zulässig. Wenn Sie Ihre erteilte Einwilligung widerrufen möchten, ändern Sie bitte Ihre Datenschutz-Einstellungen.
Statistik
Worum geht es? Wir haben ein starkes Interesse daran, die Nutzung unserer Online-Dienste, und die Effizienz unserer Werbemaßnahmen statistisch auszuwerten. Dazu sammeln wir pseudonyme Daten über Ihre Interaktion mit unseren Online-Diensten (etwa unserer Website) und werten diese aus.
Können Sie diese Datenverarbeitungen verhindern? Ja. Sie können die statistische Auswertung verhindern, indem Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen anpassen.
Wesentlich für das Nutzen unserer Online-Dienste
Worum geht es? Diese Datenverarbeitungen sind wesentlich, damit Sie unsere Online-Dienste – etwa die Website – nutzen können. Dabei geht es z.B. um Ihre bevorzugte Spracheinstellung.
Können Sie diese Datenverarbeitungen verhindern? Nein. Ohne diese Datenverarbeitungen können Sie unsere Online-Dienste nicht nutzen.
Von uns verwendete Anbieter und Dienste
Um die beschriebenen Datenverarbeitungen durchzuführen, nützen wir verschiedene Diensteanbieter. Hier lesen Sie kurze Beschreibungen dieser Dienste, und die jeweiligen Verarbeitungszwecke.
Adobe Launch Tag Manager (wesentlich)
Wir nutzen den "Adobe Launch Tag Manager" der Adobe Inc. aus den USA. Der Tag Manager implementiert die Scripts unserer verwendeten Dienste. Er nützt nur jene Scripts zum Datensammeln, für die Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.
Adobe Analytics (Statistik)
Wir verwenden Adobe Analytics des Anbieters Adobe Inc. (Irland, USA).
Sie können der Datenerhebung und -speicherung durch Adobe Analytics widersprechen, indem Sie der Kategorie "Statistik" in Ihren Datenschutz Einstellungen deaktivieren
Wenn Sie der Kategorie „Personalisierte Werbung und Statistik“ zustimmen, werden in Adobe Analytics pseudonymisierte Daten gespeichert, etwa Ihre Kundennummer, wenn Sie auf der Website authentifiziert sind. Diese Daten werden pseudonymisiert an Adobe übermittelt, daher kann Adobe keinen Personenbezug herstellen. Die Erste Bank und Sparkassen können jedoch die pseudonymisierten Daten wieder einer Person zuzuordnen.
Adobe Target (Personalisierte Werbung und Statistik)
"Adobe Target" ist ein Dienst der Adobe Inc. (USA). Mit "Adobe Target" können wir personalisierte Angebote auf sparkasse.at anzeigen, sowie auch A/B Tests des Contents durchführen. Hierbei werden auch Cookies, Web Beacons und verwandte Technologien eingesetzt, um zu erfahren, wie Nutzer auf personalisierte Inhalte und A/B Tests auf unserer Webseite reagieren.
Die Datenerhebung erfolgt über eine Cookie-ID, die pseudonymisiert gespeichert wird.
Adobe Audience Manager (Personalisierte Werbung und Statistik)
Der "Adobe Audience Manager" ist ein Dienst der Adobe Inc. (USA).
Hier verwenden wir Cookies, Web Beacons und verwandte Technologien, um zu erfahren, wie Nutzer unsere Webseiten verwenden. So können wir erkennen, welche Teile unseres Internetangebots besonders populär sind. Mit zielgerichteter Werbung (Marketing) optimieren wir dann unser Angebot.
Die Datenerhebung erfolgt über eine Cookie-ID, die pseudonymisiert gespeichert wird. Diesem Pseudonym werden Infos über die Nutzer-Aktivitäten auf unseren Webseiten, Services und Anwendungen zugeordnet.
Cookies
Facebook Custom Audiences (Personalisierte Werbung und Statistik)
Wir nützen das "Facebook Custom Audience Pixel", um unsere Werbung auf Facebook zu optimieren. Der Anbieter ist Meta (USA). Mit diesem Service können wir Personen, die unsere Webseite besuchen, personalisierte Werbung zeigen, während sie bei Facebook angemeldet sind.
Über das Erheben, Verarbeiten und Nutzen personenbezogener Daten durch Meta informiert Sie deren Datenschutzrichtlinie: www.facebook.com/about/privacy. Dort lesen Sie auch, welche Einstellungen Facebook bietet, um die Privatsphäre der Anwender zu schützen. Durch bestimmte Einstellungen lässt sich die Datenübertragung zu Facebook unterbinden.
Das Facebook-Pixel wird erst nach Ihrer Zustimmung gesetzt. Weitere Infos und die Datenschutzbestimmungen finden Sie auf www.facebook.com/about/privacy.
Cookies
TrustCommander Consent Management Platform (Wesentlich)
Wir nutzen die "CommandersAct Consent Management Platform" zum Beschaffen, Verwalten und Dokumentieren von Cookie-Einwilligungen. Betreiber dieser Plattform ist "Fjord Technologies" in Frankreich. https://www.commandersact.com/de/loesungen/customer-data-platform
Cookies
Wesentliche oder notwendige Cookies
Der Betrieb und zur Verfügungstellung der Webseite bedingt auch eine Reihe von "technisch notwendigen" oder "wesentlichen" Cookies, welche hier augezählt sind.